Werbung wegen Produktverlinkung – Kranke Kinder im Urlaub. Ein Zustand, den man sich nicht wünscht, der aber leider all zu oft vorkommt. Zu Hause alles überhaupt kein Problem, da Arzt vor der Tür und Medikamentenschrank gut gefüllt ist, kann es sich im Urlaub etwas schwieriger gestalten. Aus diesem Grund habe ich für unsere Reisen eine Reiseapotheke für Kinder zusammengestellt. Diese Medikamententasche kommt einfach immer mit.
Wir sind gerade erst von unserer letzten Kreuzfahrt zurückgekommen und haben die Medikamente leider voll in Anspruch genommen, aber lest am Besten selbst.
Krankes Kind auf unserer letzten Kreuzfahrt
Unsere letzte Kreuzfahrt startete leider schon mit eher schlechten Voraussetzungen. Eine Woche bevor es losgehen sollte, brachte unsere Tochter einen Grippevirus aus der Kita mit. Fieber und Abgeschlagenheit waren dann die nächsten Tag die Symptome. Wir hofften, dass sie pünktlich zur Reise wieder fit sein würde.
Mittwochvormittag erwischte es leider auch noch mich, jedoch nicht ganz so heftig, so dass wir am Freitag Morgen ins Flugzeug steigen konnten. Der Flug verlief ohne Zwischenfälle und auch die weitere Anreise zum Kreuzfahrtschiff klappte super. Unsere Tipps für einen Flug mit Kindern könnt ihr hier nachlesen.
Nachdem wir auf dem Schiff unsere Kabine beziehen konnten, legten wir uns alle erst einmal hin, denn schließlich startete der Tag für uns um 03:00 Uhr. Zwei Stunden später erwachte dann leider unser kleiner Mann mit Fieber. Zunächst dachte ich, es wäre der klimatischen Veränderung und der Aufregung geschuldet, doch das Fieber begleitete uns auch die nächsten 3 Tagen. Zum Glück hatte ich unsere Reiseapotheke dabei, denn natürlich stand uns zu Beginn der Reise ein Seetag bevor.

Was befindet sich in unserer Reiseapotheke?
Wenn es um das Bestücken unserer Reiseapotheke geht, nehme ich meistens immer etwas mehr mit – man weiß ja nie!
Die ersten Mittel, die auf keinen Fall fehlen dürfen – fiebersenkende Medikamente. Hierbei habe ich immer Paracetamol und Ibuprofen dabei. Für den kleinen Mann noch als Zäpfchen und für die große Maus als Saft. Dieses Medikament haben wir auf unserer letzten Reise auch fast aufgebraucht.
Als nächstes wandert bei uns abschwellendes Nasenspray in die Reiseapotheke. Diese befindet sich bei mir sogar schon im Handgepäck für den Flug, da es unnötige Ohrenschmerzen bei Start und Landung verhindern kann.
Mittel gegen Durchfall und Erbrechen haben wir auch immer dabei, es aber zum Glück noch nie gebraucht. Vomex nehme ich auch immer als Zäpfchen mit, denn bei Erbrechen ist diese Dareichungsform einfach geeigneter.
Ein pflanzlicher Hustensaft hatte ich dieses Mal auch eingepackt, genauso wie homöopathische Globuli gegen Erkältungssymptome bei Kindern. Pflaster und Desinfektionsmittel, sowie ein Fieberthermometer sind auch immer mit dabei.
Wir bestellen unsere Medikamente immer bei der Europa Apotheek online. Dort findet ihr sogar schon fertige Reisesets u.a. auch Sets speziell für Kinder (Kids-Reiseapotheke), in dem die wichtigsten Medikamente enthalten sind.
Natürlich hofft man immer, dass die Medikamente nicht benötigt werden, aber eine gute Reiseapotheke erspart einem so manchen Gang zur ausländischen Apotheke. Gerade auf Madeira wäre es für uns schwierig geworden, passende Medikamente zu kaufen, da wir überhaupt kein portugiesisch sprechen.
Wir hoffen ihr benötigt die Reiseapotheke auf euren Reisen nicht und bleibt immer schön gesund.